Webshop Gasteinertal
Flughafen Transfer & Taxi

Sperre Tauernschleuse und Umbau Bahnhöfe

Totalsperre des ÖBB Tauerntunnel von 18.11.24 bis 04.07.25 
Die Tauernbahn gilt als die wichtigste Verbindung über die österreichischen Alpen - das Herzstück dieser Strecke ist der 115 Jahre alte und 8,4km lange Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz. Um diesen auf den Stand der Technik zu bringen und zukunftstauglich zu machen, erfolgt ab Ende 2024 eine umfassende Modernisierung.

Die Komplett-Sperre des Tunnels ist von 18.11.24 bis 04.07.25 erforderlich, danach ist ein eingleisiger Betrieb im Tauerntunnel möglich. Ab 14.07.25 wird der Tunnel wieder komplett freigegeben. Die Maßnahmen mit einer eingleisigen Sperre durchzuführen ist aufgrund bautechnischer Bedingungen und aus Gründen des Arbeitnehmerschutzes nicht möglich!

Die notwendigen Baumaßnahmen umfassen u.a.:
• Sanierungen am Tunnelgewölbes
• Erneuerung der Oberleitungen / Umbau auf Deckenstromschiene
• Erneuerung Tunnelausrüstung (Handlauf, Funk, Signaltechnik)
• Bereichsweise Erneuerung der Festen Fahrbahn, Gleisbau

Die zweite Phase der Arbeiten ist ab 2027 mit einer fünfmonatigen Sperre vorgesehen und betrifft schwerpunktmäßig den Bereich des Südportals. 
Zur optimalen Ausnutzung der Einschränkungen werden auf der gesamten Tauernachse zwischen Schwarzach–St. Veit und Villach umfangreiche Modernisierungsarbeiten mitgeplant.

Foto © ÖBB/Marktl

Gravierender Einschnitt für Pendler & Tourismus
Selbstverständlich ist allen Beteiligten bewußt, daß die Sperren vor allem für Pendler ein gravierender Einschnitt sind und auch der Radtourismus (durch den zeitlich bedingten Wegfall einer der interessantesten Abschnitte des Alpe-Adria Radwegs im Frühling) mit erheblichen Einbußen rechnen muss. Allerdings sieht man aber auf beiden Seiten des Tauerntunnels die positiven Langzeitfolgen der Modernisierungsarbeiten.

Details & zeitlicher Ablauf:

18.11.24 - 02.03.25
• Der Zug fährt weiterhin vom Norden (Salzburg, Deutschland etc.) bis Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein! Es kommt vereinzelt zu Fahrplanänderungen bzw. Schienenersatzverkehr mit Bussen.
• Anstelle des Transitverkehrs durch das Gasteinertal gibt es Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Bischofshofen und Spittal-Millstättersee (ohne Zwischenhalte). Güterverkehr und Nachtzüge werden großräumig umgeleitet.
• Busse für Pendler/Innen zwischen Bad Gastein und Mallnitz mit entsprechenden Zwischenhalten.

03.03.25 - 13.07.25
• Schienenersatzverkehr von Schwarzach-St.Veit mit Bussen nach Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein.
• Anstelle des Transitverkehrs durch das Gasteinertal gibt es Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Bischofshofen und Spittal-Millstättersee (ohne Zwischenhalte). Ab 28.06.25 wird der Schienenersatzverkehr von Spittal bis Villach verlängert. Güterverkehr und Nachtzüge werden großräumig umgeleitet. 
• Busse für Pendler/Innen zwischen Bad Gastein und Mallnitz mit entsprechenden Zwischenhalten.

11.04.25 - 04.07.25
• Täglicher Shuttle Service zwischen Bad Gastein und Mallnitz durch Radbusse, mit einer Kapazität von 35 Fahrrädern. 

Ab 05.07.25 Öffnung des ÖBB Tauerntunnel, der Betrieb der Autozüge startet
Ab 14.07.25 Wiederaufnahme des Vollbetriebes  

Zusatzangebot für Pendler und Radfahrer:
Die Kosten für das Ticket von € 10,- (pro Richtung) werden im Bus bar eingehoben. Die Jahreskarte für die Autoschleuse Tauernbahn ist für diese Busse gültig.
Achtung: Es besteht Reservierungspflicht, am Vortag per Telefon bis 16 Uhr (+43-4783-313-9999). Nähere Informationen sind über Scotty oebb.at/scotty erhältlich.

 


Modernisierungen der 3 Bahnhöfe im Gasteinertal mit Schwerpunkt Barrierefreiheit
Die Gesamtsperre des Tauerntunnels bietet die Möglichkeit, die Attraktivierung des Gasteinertals gebündelt mit möglichst geringen zusätzlichen Einschränkungen durchzuführen. 2024 startet daher die Modernisierung der Bahnhöfe Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein und auch zahlreiche Arbeiten an Viadukten, Durchlässen und Lärmschutzwänden. Die umfassenden Tätigkeiten zum Ausbau der Bahnhöfe zu modernen Mobilitätsdrehscheiben werden bis 2027 dauern, wobei die Bahnhöfe bereits ab Ende 2025 für die Reisenden verfügbar sein werden.

Maßnahmen am Bahnhof Bad Gastein:
• Neue Aufzugsanlagen, Fahrgastinformation, Monitore, Lautsprecher, Beleuchtungen, taktiles Leitsystem und Wegeleitung für Barrierefreiheit
• Anpassungen der Bahnsteiglängen (Umbau des Inselbahnsteiges für den hochrangigen Fernverkehr)
• Erneuerung des Personendurchganges
• Erneuerung WC-Anlage und Warteraum im Hauptgebäude
• Anpassungen an den Gleisen, Adaptierungen der Oberleitungsanlage für sicheren Bahnbetrieb
• Neusituierung und Attraktivierung der Park&Ride Anlage
• Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit Busterminal zur Optimierung der Verknüpfung im öffentlichen Verkehr
Kosten: ca. 18 Millionen €, finanziert von ÖBB, Land Salzburg und Gemeinde.

Maßnahmen am Bahnhof Bad Hofgastein:
• Neue Aufzugsanlagen, Fahrgastinformation, Monitore, Lautsprecher, Beleuchtungen, taktiles Leitsystem und Wegeleitung für Barrierefreiheit
• Anpassungen der Bahnsteiglängen (Teilrückbau des Randbahnsteiges und Umbau des Inselbahnsteiges)
• Erweiterung und Attraktivierung der Park&Ride- und Bike&Ride Anlagen
• Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit Busbuchten zur Optimierung der Verknüpfung im öffentlichen Verkehr
• Photovoltaik-Anlage am Dach des Technikgebäudes für nachhaltige Zusatzenergie
Kosten: ca. 8,2 Millionen €, finanziert von ÖBB, Land Salzburg und Gemeinde.

Maßnahmen am Bahnhof Dorfgastein:
• Neue Aufzugsanlage mit neuem Personendurchgang für Erweiterung der Barrierefreiheit an einem modernen Bahnhof
• Neues taktiles Leitsystem, neue Wegeleitung, neue Fahrgastinformation, Monitore, Lautsprecher und Beleuchtungen für bessere und sichere Orientierung
• Attraktivierung der Park&Ride und Bike&Ride Anlagen für leichteren Umstieg auf die Bahn
• Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes für direkte Busanbindung und Optimierung der Verknüpfung im öffentlichen Verkehr
Kosten: ca. 6,7 Millionen €, finanziert von ÖBB, Land Salzburg und Gemeinde.

 

Mehr Infos:
Folder zur Modernisierung Tauernschleuse: https://www.gasteinertal.com/pdf/modernisierung-tauerntunnel.pdf  

Pauschalangebote & mehr

Zeit zum Abschalten...
ab € 484,-

Berghotel Hauserbauer

3 Übernachtungen mit HP, Aromaölmassage, Kaffee & Kuchen

Almsommer und Alpentherme Erlebnis - Super für Kinder
ab € 1050,-

Gipfelblick Chalet
Appartement

Was Gutes für Geist und Körper! Geniessen Sie die traumhafte Bergwelt von Gastein und die neue Alpenterme!

FAMILY-FASCHINGSSPECIAL MIT 15 % auf die HP & HAPPY KINDER PREISE
ab € 836,-

Verwöhnhotel Bismarck
superior

ab 4 Nächten 15 % Ermässigung auf die HP sowie Kids bis 7 frei, Kids 8 bis 12 Jahre zahlen nur € 45,- pro Tag & Kids 13 bis 14 Jahre...

Last-Minute in die Gasteiner Berge
ab € 79,-

GRUBERS Hotel Apartments Gastein

Traumhafte Pisten warten nur darauf von Ihnen erobert zu werden. Erleben Sie Gastein in seiner weißen Pracht. Nach dem Skispass in die Felsentherme...

Alpen-Therme & Wander Premium Hit
ab € 799,-

Gipfelblick Chalet
Appartement

Genießen Sie ein paar Tage in der einzigartigen Alpentherme Gastein und nutzen Sie den uneingeschränkten Zutritt in die Alpentherme Gastein...

PALACE SKIPAUSCHALEN (4 - 7 Nächte)
ab € 558,-

Johannesbad Hotel Palace

Ab auf die Piste! Rundumpaket mit passendem Skipass und Halbpension PLUS buchen. 4 Skistationen in einem Tal - mitten in der Skiwelt amade...

Genießerbar im Gipfelblick Chalet

Bad Hofgastein

Ein gemütlicher Treff für Frühstück, Brunch und Lunch im modern-alpinen Ambiente: die Genießerbar im Gipfelbilck Chalet.

Raumausstattung Pfingstmann

Raumausstattung Pfingstmann